do

 

D&O Versicherung für Ihr Unternehmen

Als Unternehmensleiter unterliegen Sie dem Risiko von Fehlentscheidungen und Pfichtverletzungen. Sie haften dafür persönlich mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Ihre private Existenz kann also schnell gefährdet sein. Die D&O Versicherung schützt!

AsseCon kennt den Versicherungsmarkt der D&O Versicherungen und verhandelt vorteilhafte Klauseln. Wir haben umfangreiche Markt- und Schadenerfahrung seit 1995.

Durch das in dieser Versicherungssparte vorherschende "Claims-Made-Prinzip" folgt der Versicherungsschutz eigenen Gesetzmäßigkeiten. Die Beratung durch einen spezialisierten und erfahrenen Versicherungsmakler wie AsseCon ist hier von besonderem Vorteil.

pdf small  Info zur GmbH

pdf small  Info zur AG

 

Exzedenten zur D&O Versicherung

Sie möchten höhere Versicherungssummen zu Ihrer D&O-Versicherung?

AsseCon vermittelt Exzedenten bis zu 100 Mio Versicherungssumme.

  • Höhere Versicherungssummen werden kostengünstig versichert
  • Die Versicherungssumme und die Bedingungen des Grundvertrages werden berücksichtigt

Bitte unterbreiten Sie uns ein Angebot zu einer D&O Versicherung.

Firma: *

Herr
Frau
Dr.
Name: *
Position:
Straße:
PLZ/Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Web:
www.
Anzahl Personen in der Geschäftsleitung
Vorstände bzw. GF:
Aufsichtsräte:
Anzahl Mitarbeiter:
Branche:
Bilanzsumme:
Nachricht:
gewünschte Deckungssumme (mehrere Angaben möglich)
1 Mio
3 Mio
5 Mio
10 Mio
Mio
* Pflichtfelder, bitte beachten.

* Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis
   genommen und bin damit einverstanden.

FAQ -D&O

Wovor schützt eine D&O Versicherung?

Eine D & O Versicherung schützt Sie als Manager und damit Ihr Privatvermögen vor Ansprüchen auf Schadenersatz im Rahmen Ihrer dienstlichen Tätigkeit. Die Versicherung übernimmt die Abwehr von unberechtigten und die Befriedigung von berechtigten Ansprüchen.
Gleichzeitig schützt es auch das Firmenvermögen wenn die Schäden verursacht durch Pflichverletzungen des Managements durch den Versicherer ausgeglichen werden. Der Begriff D&O-Versicherung kommt aus den USA und steht für „Directors &
Officers"-Versicherung, zu deutsch Vorstands- und Aufsichtsrats-Haftpflichtversicherung. Sie ist eine spezielle Form der Haftpflichtversicherung und schützt das persönliche Vermögen von Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichtsräten und anderen Organen juristischer Personen, wie z. B. Vereine oder Genossenschaften.

Wer sollte eine D&O Versicherung haben?

Mitglieder von Organen juristischer Personen in Geschäftsführung und Aufsicht, insbesondere GmbH-Geschäftsführer, Vorstände von Aktiengesellschaften, Aufsichtsräte, Verwaltungsbeiräte, Vorstände und Geschäftsführer von
Organisationen wie Vereinen, Verbänden und Stiftungen, Sparkassenvorstände und Leiter von Körperschaften im öffentlichen Recht sollten über eine gute D&O-Versicherung ihr Vermögen und das ihres Unternehmen absichern.
Alle Personen in einer leitenden Position im Unternehmen sind vom Versicherungsschutz umfasst. (vgl. hierzu die Definition der versicherten Personen in den Versicherungsbedingungen). Das gilt natürlich auch entsprechend für die mitversicherten Tochtergesellschaften.

Was ist versichert?

Es besteht Versicherungsschutz für den Fall, dass Sie oder eine andere versicherte Person für einen Vermögensschaden verursacht durch ihre berufliche Tätigkeit, ersatzpflichtig gemacht werden.  Es kommt darauf an, dass zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme versicherungsschutz besteht. Daher müssen in besonderer Weise die Punkte "Rückwärtsdeckung" und "Nachhaftung" beachtet werden.

Was ist nicht versichert?

Die Definition des Versicherungsumfangs und der Ausschlusskatalog unterscheidet sich zwischen den einzelnen Versicherern. Die vor AsseCon empfohlenen Bedinungen und Sonderklauseln beinhalten beispielsweise auch Versicherungsschutz bei vorsätzlichem Handeln (nicht zu verwechseln mit vorsätzlicher Schadenverursachung) und haben weitreichende Rechtsschutzfunktionen.

Worauf ist bei einer guten D&O-Versicherung zu achten?

Die Anforderungen richten sich nach Ihrem Unternehmen.
AsseCon hat hierzu einen umfangreichen Kriterienkatalog entwickelt, der bei der Beurteilung einer guten D&O-Versicherung hilft. Wir beraten von Versichererinteressen unabhängig und verfügen über eine langjährige Erfahrung mit D&O-Versicherungen. Wir verfügen über beste Kontakte auch zum internationalen Versicherungen und zu hochspezialisierten Anwälten.

Stichworte dazu:
Höhe der Versicherungssumme
Mitversicherung von vorsätzlicher Pflichtverletzung (dolus eventualis)
Zusätzliches Abwehrkostenlimits
unverfallbare Nachmeldefrist von bis zu 10 Jahren
keine Anrechnung von Anteilen versicherter Personen am Gesellschaftsvermögen
Mitversicherung externer Mandate
PR-Kosten bei drohenden Reputationsschäden

Warum ist es auch für das Unternehmen von Vorteil, dass eine D&O-Versicherung besteht?

Das Bestehen einer D&O-Versicherung fördert die unternehmerische Entscheidungsfreude der Unternehmensleitung. Es ist wichtig, dass sich die Manager auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können und sich nicht ständig Gedanken über mögliche Schadenersatzansprüche machen müssen. Für Investoren und Kreditgeber ist das Bestehen einer D&O-Versicherung ein Qualitätsmerkmal. Und wenn es tatsächlich zu Missmanagement kommt, unterstützt der Versicherer bei der Suche nach einer außergerichtlichen Lösung, um das Image und die Reputation des Unternehmens zu wahren.

Welche Versicherungssumme sollte man abschließen?

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Schäden und die Höhe der Inanspruchnahmen stetig getigen. Die richtige Verischungssumme für Ihr Unternehmen bestimmt sich vor allem aus der Bilanzsumme und den möglichen Schadenszenarien.
"Kosten" und "Branchenüblichkeit" haben weiteren Einfluss.
Versicherungssummen von mehr als 25 Mio müssen meist von verschiedenen Versicherern getragen werden. AsseCon hat umfangreiche Erfahrung bei der Gestalltung von Deckungsprogrammen vom bis zu 120 Mio.

Was kostet eine D&O Versicherung?

Neben einer Vielzahl von anderen Kriterien bestimmt vor allen die Versicherungssumme den Preis.

Bei günstigen Rahmenbedingungen (Branche, Bilanzsumme, GuV, u. V. m.) liegen die niedrigsten Versicherungprämien von z.B. 1 Mio Versicherungssumme in der Nähe von 1.000,-- EUR p.a.
Die Prämien werden meistens individuell berechnet. Einflussfaktoren sind Größe des Unternehmens, Branche, Finanzkennziffern, Erfahrung des Managements,  Auslanddsniederlassungen (insbes. z.B. in den USA), Börsennotierung, usw.

Brauche ich noch zusätzlichen Schutz?

Existenzielle Managerrisiken sind neben der persönlichen Inanspruchnahme und neben der evtl. notewendigen Absicherung der Selbstbeteiligung beim Vorstand ( persönliche D&O) noch fiolgende Risiken:

Ein innovatives Produkt, das alle wichtigen existenziellen Risiken mit umfangreichen Bedingungen zu einem sehr attraktiven Preis absichert ist Managerschutz360

DDIM ws

BDVM sw

vema ws

TUEV ws

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.